Merkblatt Sterngartenodyssee
Stand: 1. Februar 2023
Wenn du bei der Sterngartenodyssee mitmachen möchtest, dann solltest du
Folgendes wissen:
1) Selbstverständnis
Die Sterngartenodyssee ist eine Kooperation von ökologisch wirtschaftenden
Betrieben und selbstverwalteten Abnehmergruppen.
Höfe* und Abnehmergruppen stehen in einem verbindlichen Verhältnis. Die Gruppen
beziehen Lebensmittel von den Höfen und gleichen das ihrerseits mit finanziellen
Beiträgen und Teilnahme bei der praktischen Arbeit aus.
Das Verhältnis der Gruppen und ihrer Teilnehmer ist selbstbestimmt. Die Gruppen
haben eine Reihe von Aufgaben zu erfüllen (Mitglieder- und Finanzverwaltung),
unterliegen aber in der Vorgehensweise, auch bezüglich ihrer Größe, keinerlei
Vorgaben.
Welches Verhältnis der Einzelne zu den Höfen hat ist absolut frei. Eine
persönliche Verbindung zum Lande ist in unserer Zeit allgemeines Bedürfnis und
für die Entwicklung der Landwirtschaft von großer Bedeutung. Die
Sterngartenodyssee möchte das unterstützen.
2) Mitmachen heißt konkret:
Du musst dir eine Gruppe suchen oder selbst eine gründen. Bei der
Gründung unterstützt dich gern
Ognyan.
Die Teilnahme ist mit einem monatlichen Beitrag von 100 € verbunden und umfasst
die Versorgung mit Gemüse, Obst und Saft.
Von Mai bis Dezember ist die Lieferung wöchentlich. Zwischen Weihnachten und
Dreikönig wird nicht geliefert. Danach bis Ende April ist die Lieferung
zweiwöchentlich. Liefertag ist der Donnerstag.
Der Einzelne sollte sich auf mindestens 3 Tage im Jahr für die Mitarbeit auf
den Höfen und bei der Liefertour einrichten. Die Auslieferung ist eine
Gemeinschaftsaufgabe.
Die Gruppenvertreter bilden ein Gremium, in dem Angelegenheiten des ganzen
Projekts beraten werden. Die Vertreter vertreten ihre Gruppen so, dass der
Vertreterkreis nach Rücksprache mit den Gruppen entscheidungsfähig ist.
Die gegenwärtigen Strukturen und Regelungen sind vorläufig und werden für die
Zukunft aus der Gemeinschaft heraus gemäß den Bedürfnissen und Erfordernissen
um- bzw. neugestaltet.
3) Die Leitlinien unseres Handelns
Transparenz: Wirtschaft ist Dienst an der Allgemeinheit. Innerhalb der
Gemeinschaft sollen Vorgänge und Preise für jeden nachvollziehbar sein.
Solidarität: Gegenseitige Unterstützung aller Art. Das bedeutet z.B. praktische
Mithilfe auf den Höfen, aber auch gemeinschaftliches Einstehen für Leute mit
wenig Geld. Es erwartet außerdem niemand Arbeitseinsätze von Leuten, die das ob
ihres Alters nicht können (etc.)
Offenheit: Wer sich einbringen will, ist willkommen. Wir wollen nicht
Privilegien schaffen, sondern möglichst viele Menschen verantwortlich an einer
Versorgungsstruktur für gute Lebensmittel beteiligen. Die Arbeitseinsätze sind
für jedermann offen. Auch und gerade Kinder unterliegen dabei keinem
Leistungsanspruch, sondern sollen in großer Zahl, oft und immer wieder mitkommen
und erleben.
Die Sterngartenodyssee ist partei- und konfessionsunabhängig und versteht sich als Zusammenschluss von Menschen, die sich dem Gedanken des Humanismus, der Völkerverständigung, der Toleranz, der Vielfalt und den Allgemeinen Menschenrechten verbunden fühlen. Die Sterngartenodyssee duldet daher in ihren Zusammenhängen keine rassistischen, fremdenfeindlichen und andere diskriminierenden oder menschenverachtenden Bestrebungen. Dem widersprechende Handlungen sowie ein Engagement in Parteien und Organisationen, die zu diesen Zielen im Widerspruch stehen, sind mit einer Mitgliedschaft in der Sterngartenodyssee nicht vereinbar. Die Sterngartenodyssee distanziert sich daher ausdrücklich von rechten Initiativen und Vereinen, die im Umfeld der Landwirtschaft tätig sind.
Humusaufbau: Gesunde Lebensmittel gehen nur aus einem gesunden Boden hervor.
Ohne eine wirkliche Verbesserung der Böden wird das nicht möglich sein. Die
Sterngartenodyssee setzt sich den tatsächlichen Boden(Humus-)aufbau zum
verbindlichen Ziel.
*Hof hier stellvertretend für jegliches Unternehmen, das, wenn auch vielleicht
ohne Land und Status, als Erzeuger an der Kooperation beteiligt ist.
Unsere Gruppen:
Alt-Treptow Baumschulenweg Britz Charlottenburg Dahlem Friedrichshagen Friedrichshain Frohnau Hermsdorf Karlshorst Köpenick Kreuzberg Lankwitz Lichtenberg Mitte Moabit Neukölln Nikolassee Pankow Plänterwald Prenzlauer Berg Schöneberg Tempelhof Wedding Wilmersdorf Erkner Potsdam Schildow Halle Leipzig TauchaAlles zu weit weg?
Gruppe gründen© Sterngartenodyssee 2023