Baumschnitt in Sambach
01.03.2013 - 06.03.2013
Aufbruch am Freitag, der Tag nach dem Auftakt der Sterngartenodyssee, und ich bin in bester Stimmung. Wir sind zu fünft. Das ist schon eine komfortable Besetzung.
Am Anfang ist es immer etwas mühsam. Ich gehe von Baum zu Baum und zeichne an, was ab soll. Wer noch nicht sägt, macht sich Gedanken, was ab könnte. Wir fangen mit den Jungbäumen (16 Jahre) an. Wie viele Äste kann man sich merken? Wenn es hart auf hart kommt, nur zwei, zeigt die Erfahrung. Aber das wird von Tag zu Tag besser. Auch die Vorschläge.
Ab dem dritten Tag sind wir auch in den Altbäumen unterwegs, da ist dann die Motorsäge gefragt (das mach ich) und ich bin erstaunt, wie schnell es geht, wenn Helfer die Leitern umstellen, Äste aus der Krone fummeln und aufräumen. Als ich am 4. Abend auf meine Baumkarte gucke, bin ich mal wieder glücklich: 130 Bäume haben wir geschafft. Das ist enorm. Den letzten Vormittag kümmern wir uns um den Baumkönig - der große Gravensteiner im Stadtgarten. Schaut ihn Euch an.
Unsere Gruppen:
Alt-Treptow Baumschulenweg Biesdorf Charlottenburg Dahlem Friedrichshagen Friedrichshain Frohnau Hermsdorf Karlshorst Köpenick Kreuzberg Lankwitz Lichtenberg Mitte Moabit Neukölln Nikolassee Pankow Prenzlauer Berg Schöneberg Tempelhof Wedding Erkner Potsdam Halle Leipzig TauchaAlles zu weit weg?
Gruppe gründen© Sterngartenodyssee 2023