Feldsalat pflanzen auf dem Florahof

17. Oktober 2015

zurück

Feldsalat ist ein sehr schmackhafter und gesunder Wintersalat - auch wenn der Postelein etwas praktischer beim Putzen ist. Feldsalat hat viele schöne Namen - da hört man, aus welcher Region die Sterngärtner*innen kommen: Ackersalat, Rapunzel, Nüsschen, Vogelsalat, Mäuseöhrchen- oder Hasenöhrchensalat. Feldsalat wird erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts kultiviert. Im Märchen „Rapunzel” wächst er im Garten einer Zauberin. Feldsalat braucht 12 Wochen von der Aussaat bis zur Ernte und kann im Freiland oder im Gewächshaus oder Folienzelt angebaut werden. In Taucha haben wir ihn im Gewächshaus gepflanzt. Auf dem Florahof im Folienzelt, an einem schon recht herbstlichen, kühlen und etwas nebligen Samstag im Oktober.


Wir waren 10 große und kleine Sterngärtner*innen. Die meisten waren das erste Mal auf dem Florahof. Marcus leitete uns an. Ich hatte schon in Taucha Feldsalat gepflanzt und lernte nun verschiedene Methoden des Reihenziehens kennen. Bei Maria mit Maßbrettern, in Potsdam nach Augenmaß. Die Arbeit ging recht fix von der Hand. Nach unserer gemütlichen Mittagspause im Kabäuschen mit Toilette waren wir bald fertig und zufrieden, 36 Reihen gepflanzt zu haben. Da kam Hartmut vom Markt zurück, betrachtete das Ergebnis und kommentierte unsere Arbeit: „Wer hat denn da einen Schnaps zu viel getrunken?” Ich finde, Feldsalat schmeckt auch aus Reihen, die am Ende des Folienzeltes eine kleine Kurve machen.


Christiane (Friedenau)



zurück


Wir liefern derzeit
450 Portionen


Alles zu weit weg?

Gruppe gründen