Johannisbeersträucher pflegen auf dem Florahof

16.04.2016

zurück

Zu Beginn eines jeden Arbeitseinsatzes auf dem Florahof macht Markus mit uns einen Rundgang durch den Garten. So auch an diesem Aprilsamstag. Wir sagen den Pferden, Hühnern, Kaninchen „Hallo” und schauen in die Folienzelte. Da steht Kohlrabi, Mangold, Radieschen. Ein Folienzelt ist besetzt mit Salat. Diese Fläche reicht für eine Lieferung! Wird es langsam eng für den Hof, die wachsende Sterngartenodyssee zu versorgen?


Im Freiland gibt es auch schon Salat - roten Batavia. Der ist intensiver in der Farbe, durch die UV-Strahlung, erklärt uns Markus. Auf dem Feld sind dann die ersten Zentimeter des gesäten Weizens zu sehen, ebenso das Kartoffelgrün. Ich habe vergessen zu fragen, wann die gesteckt worden sind.


Unsere Aufgabe klingt heute sehr angenehm und ist dem wechselhaften Wetter angepasst. In einer Miete auf dem Feld wurde Stroh eingelagert. Die auf dem Acker zahlreich wohnenden Mäuse haben es sich dort im Winter bequem gemacht und die Bänder der Strohballen durchgeknabbert. So sind die Ballen zerfallen und sind nicht mehr als Tierfutter zu gebrauchen. Zum Mulchen kann man sie aber noch verwenden. Und so verteilen wir Schubkarrenladungen voll Stroh zwischen den Johannisbeersträuchern als Mulch. Dabei lernen einige von uns das Wort „Mulch” kennen. Die Kinder lassen sich sehr gerne auf den Schubkarren umherfahren. Ein paar von uns entfernen noch die toten Äste aus den Himbeersträuchern.


Mit neun Erwachsenen und den zwei Kindern setzen wir uns zur Mittagspause nieder und kosten die ersten Radieschen. Jeder hat Essen dabei. Ognyan hat außerdem jede Menge Brot vom Foodsharing mitgebracht. Die vereinzelt fallenden Regentropfen ignorieren wir. Nach der Pause geht es mit neuem Schwung zu den Johannisbeersträuchern. Irgendwann werden die Arme schwer vom Schieben der Schubkarren, aber dann ist auch schon bald die Reihe fertig. Schön, was wir heute geschafft haben! Da können die Sträucher hoffentlich gut wachsen und uns im Sommer rote, weiße, schwarze Johannisbeeren schenken.



zurück


Wir liefern derzeit
450 Portionen


Alles zu weit weg?

Gruppe gründen